[fau.org] Streiks – Prozesse – Kündigungen
Eine Übersicht mit etwas rechtlichem Hintergrund.

Statt sich um arbeitsvertragliche Mindeststandards zu kümmern, nimmt der Lebensmittel-Lieferdienst Gorillas die wieder entbrannten Streiks als Anlass, um mehrere hundert Beschäftigte fristlos zu kündigen. Wir sagen es reicht – und erklären uns solidarisch mit allen gefeuerten Arbeiter*innen!
Seit den ersten von den Arbeiter*innen spontan selbst organisierten Streiks hat sich wenig an den Forderungen geändert: Immer noch geht es um willkürliche Kündigungen, nicht pünktliche oder nicht vollständige Bezahlung des Lohns, schlechte Schichtplanung, unsichere Ausrüstung, zu schwere Rucksäcke, Belästigung und Diskriminierung. Arbeiter*innen in drei Berliner Warehouses hatten genug von ständigen Versprechungen und Start-up-Ideologie, und traten Ende letze Woche wieder in den Streik. Das Unternehmen antwortete auf seine Weise: Mit massenweisen fristlosen Kündigungen.
Die Probleme sind bei vielen Lieferdiensten die selben wie unser aktueller Kampf bei Cycle Logistics zeigt – umso wichtiger ist es das Recht der Arbeiter*innen sich kollektiv zu organisieren und zur konkreten Beseitigung eines Missstands notfalls auch zu streiken klar zu verteidigen. Die europäische Grundrechtscharta garantiert im Prinzip ein individuelles Grundrecht auf Streik – dem müssen jetzt deutsche Gerichte folgen.
Für die betroffenen Arbeiter*innen heißt es erstmal konkret solidarische Hilfe zu organisieren und vor allem sich nicht wie im deutschen Arbeitsrecht vorgesehen vereinzeln zu lassen. Wir stehen in engem Austausch mit unseren Mitgliedern vor Ort und rufen weiterhin alle zur Unterstützung der kollektiven Aktionen auf!
→ Überblick über alle Aktivitäten bei Gorillas seit Jahresanfang sowie Einschätzungen zum deutschen Streikrecht: https://www.fau.org/artikel/was-geht-ab-bei-gorillas
*
Instead of taking care of minimum labor contract standards, the food delivery service Gorillas uses the reignited strikes as a reason to terminate several hundred workers without prior notice. We say that is enough—and declare our solidarity with all fired workers!
Since the first spontaneously self-organized strikes little has changed in the demands: Still the issues remain arbitrary dismissals, not being paid on time or in full, poor shift scheduling, unsafe equipment, too heavy backpacks, harassment and discrimination. Workers at three Berlin warehouses, fed up with constant promises and start-up ideology, went on strike again late last week. The company responded in their way: with mass termination without notice.
The problems are the same in many delivery services as our current struggle at Cycle Logistics shows – all the more important it is to clearly defend the right of workers to organize collectively and to strike if necessary for the concrete elimination of a grievance. The European Charter of Fundamental Rights guarantees in principle an individual fundamental right to strike – German courts must now follow suit.
For the affected workers, the first step is to organize solidarity and, above all, not to allow themselves to be isolated as intended by German labor law. We are in close contact with our members on the ground and continue to call on everyone to support the collective actions!
→ Overview of all activities at Gorillas since the beginning of the year as well as assessments of the German right to strike: https://www.fau.org/artikel/was-geht-ab-bei-gorillas
LABOURNET.TV: “Today, on October 1st, Gorillas riders went on strike again. They demand better pay, safety at work and better schedules.”
Most of us are actually not aware of our rights. So we are learning about our rights through such actions as well.
Die Lieferando Betriebsgruppe war heute beim Gütetermin vor dem Arbeitsgericht und hat vier Gorillas-Fahrer:innen unterstützt. Das Gorillas Management hat weiterhin keinen Einigungsvorschlag.
Am 26.01.2022 findet der Kammertermin statt. Der Kampf um unbefristete Verträge geht also weiter. Morgen, Dienstag, gibt es den nächsten Gütetermin für zwei weitere #GorillasUNLIMITED Klagen. 9.00 Uhr im Arbeitsgericht, Magdeburger Platz 1.
*
The Lieferando Workers Group were present and supported the Gorillas riders at their Labour court conciliation hearing today. There wasn’t any settlement presented to the four riders. A final hearing (Kammertermin) will take place 26.01.2022.
The struggle for #GorillasUNLIMITED contracts continues. Tomorrow, Tuesday, there’ll be a further hearing for another two Gorillas riders. 09.00 am at the Labour court, Magdeburger Platz 1.
At least, that is what they want – a workforce that cannot organise and cannot fight for their rights. Despite all the efforts of managers, delivery workers are still organising, we are still here, and we are not going away. In Gorillas and beyond, we are fighting shitty working conditions. An attack on one rider is an attack on all.
Come to protest in front of the labour court and show your support for the Gorillas in their fight for better working conditions and against union busting!
MONDAY / 20.09.2021 @ Magdeburger Platz 1
* 10:00 am = PROTEST ASSEMBLY
* 10:45 am = COURT HEARING
* 11:30 am = PUBLIC ASSEMBLY
Lieferando workers group of the FAU Berlin
Workers at Cycle Logistics GmbH, also known as Velogista, have been fighting for better workplace conditions since at least 2020. Their demands included sanitation basics such as access to running water and a working toilet, as well as work days within the legal limit, and an end to payment iregularities. After management appeared unwilling to hear or address worker concerns, the workers decided to elect a Works Council. The workers group at Cycle Logistics GmbH began organizing this election process with the help of the FAU Berlin in Feburary of 2021. Coinciding with the election process Cycle Logistics Gmbh management attempted to terminate one of the initiators and Works Council candidates, under the pretense of “contract violations”.
Following this, there were more attempts to disrupt or influence the Works Council election results, but ultimately these attempts failed and the election succeeded. Four of the candidates received the overwhelming majority of the votes from the workforce. These four included the worker which management attempted to fire presumably in response to the election, in what appears to be a clear instance of union busting.
Today, following a 6 month court process, the illegal termination has been thrown out and the Workers Council is now finally whole again. The Workers’ fight for self determination remains undeterred.
“This termination was clearly not legal, I think the boss even knew that at the time he issued it”, said the returning worker when asked about their return to to the workplace and council. “Unfortunately it seems management succeeded in temporarily disrupting our fight for better conditions. But thankfully my fellow workers, including those on the Council, have stood clearly against these disruptive efforts. I am grateful to them and look forward to getting back to working side by side. I see this as a clear example of how an attack on an individual worker was used to try to hurt the fight for better conditions for all. But we also see how persistence and workers standing by one another can win.”
With at multiple other lawsuits against Cycle Logistics GmbH in various stages the fight for proper working conditions at Cycle Logistics CL GmbH has only just begun. Today’s victory is a big step forward, and we look forward to seeing more of their actions in the workplace soon.
Press release from the Berlin Labour Court.
*
Die Genoss*innen der Cycle Logistics GmbH, auch bekannt als Velogista, kämpfen seit mindestens 2020 für bessere Arbeitsbedingungen. Zu ihren Forderungen gehören sanitäre Grundlagen wie der Zugang zu fließendem Wasser und einer funktionierenden Toilette, Arbeitstage innerhalb der gesetzlichen Grenzen sowie ein Ende der Zahlungsunregelmäßigkeiten. Nachdem sich die Unternehmensleitung nicht bereit gezeigt hatte, die Anliegen der Arbeiter*innen anzuhören oder darauf einzugehen, beschlossen sie, einen Betriebsrat zu wählen. Die Betriebsgruppe der Cycle Logistics GmbH begann im Februar 2021, unterstützt von der FAU Berlin, damit, den Wahlprozess zu organisieren. Zeitgleich mit Beginn dieses Vorgangs versuchte die Geschäftsführung der Cycle Logistics GmbH, einen der Initiatoren und Betriebsratskandidaten unter dem Vorwand der “Vertragsverletzung” zu kündigen.
Im Laufe der Zeit erfolgten noch weitere Versuche, die Betriebsratswahl zu stören oder zu beeinflussen. Sie scheiterten jedoch, die Wahl wurde erfolgreich durchgeführt. Vier der Kandidaten erhielten die überwältigende Mehrheit der Stimmen aus der Belegschaft. Unter diesen vier befand sich auch der Arbeiter, den die Unternehmensleitung, möglicherweise als Reaktion auf die Wahl, zu entlassen versuchte – was ein klarer Fall von Gewerkschaftsfeindlichkeit wäre.
Gestern, nach einem sechsmonatigen Gerichtsverfahren, wurde die rechtswidrige Kündigung verworfen, und der Betriebsrat ist nun endlich wieder vollständig. Der Kampf der Arbeiter*innen für ihre Selbstbestimmung ist ungebrochen.
“Diese Kündigung war eindeutig nicht rechtens, ich glaube, der Chef wusste das sogar, als er sie aussprach”, so der zurückkehrende Arbeiter auf Nachfrage. “Leider scheint es dem Management gelungen zu sein, unseren Kampf für bessere Bedingungen vorübergehend zu unterbrechen. Aber zum Glück haben sich meine Kolleg*innen, einschließlich derjenigen im Rat, klar gegen diese Störversuche gestellt. Ich bin ihnen dankbar und freue mich darauf, wieder Seite an Seite arbeiten zu können. Für mich ist dies ein deutliches Beispiel dafür, wie mit einem Angriff auf einen einzelnen Arbeiter versucht wurde, dem gesamten Kampf für bessere Bedingungen zu schaden. Aber wir sehen auch, wie Beharrlichkeit und das Zusammenstehen der Arbeiter*innen zu einem Sieg führen können.”
Support the FAU rider who is fighting his wrongful termination!
Please join us for this court date so we can show our strength as workers and celebrate a likely victory of an overturned termination.
Date: 16 September
Location: Magdeburger Platz 1
Gathering time: 9:00 AM
Case time: 11:00 AM
Our case is at 11:00 AM, but we are gathering at 9:00 AM to support a fellow worker from a different company in her case. Please come to both if you can.
The Workers Group at Cycle Logistics CL GmbH succeeded in establishing a Betriebsrat despite the desperate attempts by the company to disrupt or influence the process.
Now, with the works council in place, we have defended several workers from arbitrary termination. This means the workers can fight back with another layer of protection.
Why was the worker fired?
But wait, isn’t it illegal to fire someone for starting a Betriebsrat?
So what is the outlook of the case?
Why is this case important?
What can you do to support?
*
Datum: 16. September
Ort: Magdeburger Platz 1
Versammlungszeit: 9:00 Uhr
Verhandlungszeit: 11:00 Uhr
Unser Fall wird um 11:00 Uhr verhandelt, aber wir versammeln uns bereits um 9:00 Uhr, um eine Kollegin aus einem anderen Unternehmen bei ihrem Fall zu unterstützen. Komm gerne zu beiden Verhandlungen!
Warum wurde unser Genosse entlassen?
Gute Frage! Zum Zeitpunkt der Kündigung (17. März) wurde unserem Mitglied weder mündlich noch schriftlich ein Grund genannt. Selbst auf Nachfrage des Richters gab das Management nur die vage Erklärung ab, dass der Arbeitnehmer eben “gegen seinen Vertrag verstoßen” und es versäumt habe, “seine Vorstellungen von einer künftigen Zusammenarbeit zu äußern”. Weitere Erklärungen oder Begründungen wurden nicht geliefert.
Das deutet auf einen Versuch von Union Busting hin: Das Management scheint nicht in der Lage zu sein, konkrete Begründungen für die Kündigung zu liefern – und das widerum legt nahe, dass Cycle Logistics CL GmbH die Gründung eines Betriebsrats zu verhindern versucht. Genau ab dem Zeitpunkt nämlich, an dem das Unternehmen von den Organisierungsbemühungen unseres Mitglieds erfuhr, wurde es bedrängt, das Unternehmen zu verlassen. Als sich die Vorgänge hin zur Betriebsratswahl konkretisierten, wurde ihm schließlich die Kündigung ausgesprochen. Zufall?
Aber Moment mal, ist es nicht illegal, jemanden zu feuern, weil er einen Betriebsrat gegründet hat?
Ist es! Es ist sogar eine Straftat, die mit bis zu einem Jahr Gefängnis geahndet wird (Betrvg § 119), und ein schwerer Verstoß gegen die demokratischen Rechte der Arbeitnehmer*innen.
Wie sind die Aussichten vor Gericht?
Einwandfreies Verhalten des Arbeiters, kein greifbarer Grund für die Kündigung, zusätzlicher Kündigungsschutz durch die Betriebsratswahl, ein klares Muster von Schikanen und Vergeltungsmaßnahmen wegen des Eintretens des Arbeiters für die Belegschaft – in diesem Fall könnte nicht klarer sein, dass die Kündigung rechtswidrig ist. Aber nichts ist zu 100 % sicher, bis die*der Richter*in eine Entscheidung getroffen hat.
Was ist der Stand im Betrieb?
Der Betriebsgruppe Cycle Logistics ist es gelungen, einen Betriebsrat zu gründen – trotz verzweifelter Versuche des Unternehmens, den Prozess zu stören und zu beeinflussen. Durch den Betriebsrat konnten schon mehrere Arbeiter*innen vor willkürlichen Kündigungen geschützt werden und haben nun ein weiteres Tool an der Hand, mit dem sie sich zur Wehr setzen können.
Warum ist dieser Fall wichtig?
Ein Chef, der versucht, Arbeiter*innen einzuschüchtern und die Zusammensetzung eines Betriebsrats zu ändern oder ihn gar zu verhindern sowie Dynamiken des Union Busting können in keinem Betrieb toleriert werden. Die Arbeiter*innen haben das grundsätzliche Recht, sich zu vereinigen und gewerkschaftlich zu organisieren. Von kleinen Unternehmen wie Cycle Logistics CL GmbH bis hin zu großen Start-ups wie Gorillas Technologies GmbH sehen wir, wie Unternehmen versuchen, Arbeiter*innen anzugreifen, wenn sie sich organisieren. Das zeigt, dass sie Angst davor haben, wie mächtig die Arbeiter*innen sind, wenn sie sich zusammenschließen!
Was kannst du tun, um uns zu unterstützen?
* Komm am Donnerstag, den 16. September, zum Magdeburger Platz 1, Treffen ab 9:00 Uhr bis zum Prozess um 11:00 Uhr.
* Bring deine Freund*innen mit!
* Poste in den sozialen Medien und verbreite die Infos, unterstütze die Kundgebung und lasst uns die Cycle Logistics CL gebührend empfangen!
We platform workers give away our basic rights, our privacy and our private belongings for companies that exploit our services, our bodies, our emotions and our identities.
We – the Lieferando riders of the Free Workers Union (FAU) Berlin – call all delivery workers to take actions against our exploiters on Friday 13th.
We are not getting paid for
You do deliveries for restaurants or supermarkets?
You work for restaurants, supermarkets or companies like Dominos Pizza, Getir, Gorillas, Flink, Bringoo, Brings, Wolt, Bolt, Uber Eats, Foodpanda, Flaschenpost, Durstexpress, VeloCarrier, VeloGista or CycleLogistics?
Come join the Friday13th day of action on 13.08.2021!
This friday delivery workers and supporting restaurant and supermarket workers will be protesting the horrible working conditions at delivery companies in Berlin, Germany and Europe.
Friday13th action route:
Come angry and loud in your company gear (jacket, helmet, backpack). Bring banners, posters and signs or make them with us on the spot. Bring your friends and all your problems to the streets!
We demand from the “platforms” we work for:
More infos
More Infos about Friday13th:
More Infos about us: